Die Gesundheitspsychologie ist der wissenschaftliche Beitrag der Psychologie zur:
Die Gesundheitspsychologie beschäftigt sich mit personalen, sozialen und strukturellen Faktoren, welche die Gesundheit beeinflussen. Die Gesundheitspsychologie geht davon aus, dass Gesundheit mehr ist als die Abwesenheit von Krankheit, und vertritt ein positives Verständnis von Gesundheit. Sie entwickelt Theorien und Modelle zur Entstehung und zur Aufrechterhaltung von gesundheitsbeeinträchtigenden und gesundheitsförderlichen Einstellungen und Verhaltensweisen und konstruiert Verfahren zu deren Diagnostik. Sie entwirft und evaluiert Interventionsprogramme, die zur primären, sekundären und tertiären Prävention sowie zur Unterstützung der Krankheitsverarbeitung eingesetzt werden und sowohl auf individueller als auch struktureller Ebene ansetzen.
Der 15. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie findet am 28.-30. September 2021 in Erlangen unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Nicolas Rohleder statt. Bei fortgesetzter Pandemiesituation wird der Kongress online stattfinden.
Wir Jungmitgliedervertreterinnen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! laden alle Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftler – damit schließen wir alle wissenschaftlich tätigen Studierenden, Promovierenden, Postdocs sowie sonstige wissenschaftlich tätige Personen ohne Dauerstelle ein – herzlich ein, sich unserem JungwissenschaftlerInnen-Netzwerk anzuschließen.
Um den Austausch zwischen den Jungmitgliedern zu fördern haben wir eine Mailingliste eingerichtet. Über diese Mailingliste werden wir aktuelle Informationen aus der Fachgruppe, z.B. zur Summer School, zu nationalen und internationale Förderungsmöglichkeiten sowie zu Informationen über aktuelle Aktivitäten innerhalb der DGPs, versenden. Außerdem soll die Mailingliste dem aktiven Austausch zwischen den Jungmitgliedern dienen.
Mehrere Fachgruppenmitglieder haben Beiträge für die Webseite psychologische-coronahilfe.de verfasst. Das Informations- und Beratungsangebot richtet sich an alle Menschen, die durch die Corona-Krise belastet sind und nach Unterstützung suchen. Die Webseite ist eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und des Verbunds universitärer Ausbildungsgänge für Psychotherapie (unith).
Die Sprechergruppe dankt allen Freiwilligen für ihre tatkräftige Unterstützung.
Die Fachgruppe Gesundheitspsychologie trauert um Prof. Dr. Peter Schwenkmezger, der am 12. Juli 2018 im Alter von 71 Jahren verstorben ist.
Das European Journal of Health Psychology (früher Zeitschrift für Gesundheitspsychologie) wurde gegründet, um dem raschen Anwachsen gesundheitspsychologischer Forschung sowie deren Relevanz für verschiedene Anwendungsfelder gerecht zu werden.
2019
Im Rahmen des Kongresses der Fachgruppe Gesundheitspsychologie, der vom 25. bis 27. September 2019 in Greifswald stattfand, hat die Fachgruppe den NachwuchswissenschaftlerInnenpreis an Dr. Corina Berli (Universität Zürich) vergeben.
Die Mitteilungen beinhalten die folgenden Themen: